Cookies-Richtlinie

Der Zugriff auf diese Website kann die Verwendung von Cookies beinhalten. Cookies sind kleine Informationsmengen, die im Browser des jeweiligen Benutzers – auf den verschiedenen Geräten, die er zum Surfen verwendet – gespeichert werden, sodass sich der Server bestimmte Informationen merkt, die anschließend nur von dem Server gelesen werden können, der sie implementiert hat. Cookies machen das Surfen einfacher, benutzerfreundlicher und richten auf dem Surfgerät keinen Schaden an.

Cookies sind automatische Verfahren zum Sammeln von Informationen bezüglich der vom Benutzer während seines Besuchs auf der Website angegebenen Präferenzen, um ihn als Benutzer wiederzuerkennen und seine Erfahrung und Nutzung der Website zu personalisieren. Sie können auch dazu beitragen, Fehler zu identifizieren und zu beheben.

Zu den durch Cookies erfassten Informationen können Datum und Uhrzeit der Besuche auf der Website, die aufgerufenen Seiten, die auf der Website verbrachte Zeit und die unmittelbar vor und unmittelbar nach dem Besuch besuchten Websites gehören. Allerdings ermöglicht kein Cookie die Ermittlung der Telefonnummer des Benutzers oder eine sonstige persönliche Kontaktaufnahme. Kein Cookie kann Informationen von der Festplatte des Benutzers extrahieren oder persönliche Daten stehlen. Die privaten Daten des Benutzers können nur dann Teil der Cookie-Datei sein, wenn der Benutzer diese Daten persönlich an den Server übermittelt.

Als personenbezogene Daten gelten Cookies, die eine Identifizierung einer Person ermöglichen. Daher gilt für sie die oben beschriebene Datenschutzrichtlinie. In diesem Sinne ist für ihre Verwendung die Zustimmung des Nutzers erforderlich. Diese Einwilligung wird auf der Grundlage einer authentischen Wahl durch eine bejahende und positive Entscheidung vor der ersten, entfernbaren und dokumentierten Behandlung mitgeteilt.

Liste der verwendeten Cookies

Diese Website kann die folgenden Cookies installieren:

Technische Cookies sind kleine Textdateien, die Sie in Ihrem Browser speichern, bis Sie sie deaktivieren.

wp-settings-{user_id}: Technisches Cookie, das verwendet wird, um die Benutzereinstellungen im WordPress-Dashboard (/wp-admin) beizubehalten. Es ist persistent und hält 1 Jahr an.

hasConsent: Technisches Cookie, das die Zustimmung des Benutzers speichert. Es ist persistent und hält 1 Jahr an.

Analyse- oder Mess-Cookies

_ga: Analytisches Cookie, das die eindeutige Besuchskontrollfunktion ermöglicht. Es ist persistent und hält 2 Jahre.

_gat: Analytisches Cookie zur Begrenzung der Anzahl von Anfragen. Der Umfang ist die Sitzung und die Dauer beträgt 1 Minute.

_gid: Analytisches Cookie zur Unterscheidung von Benutzern. Ihr Umfang ist die Sitzung und sie dauert 24 Stunden.

Weitere Informationen:

Google Analytics kann gemäß dem Dokument „Verwendung von Google Analytics-Cookies auf Websites“, das Sie unter diesem Link einsehen können, andere Cookies installieren.

Um keine personalisierte Werbung von Google mehr zu erhalten, können Sie die Personalisierung von Werbung mithilfe der Anzeigeneinstellungen von Google deaktivieren. Die Anleitung dazu finden Sie unter diesem Link.

Cookies für soziale Medien

WORLDWIDE TRANS integriert Plugins sozialer Netzwerke, die den Zugriff auf diese von der Website aus ermöglichen. Aus diesem Grund können Cookies sozialer Netzwerke im Browser des Benutzers gespeichert werden. Die Eigentümer dieser sozialen Netzwerke haben ihre eigenen Datenschutz- und Cookie-Richtlinien und sind jeweils selbst für ihre eigenen Dateien und ihre eigenen Datenschutzpraktiken verantwortlich. Der Benutzer muss sich an sie wenden, um Informationen zu diesen Cookies und gegebenenfalls zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu erhalten. Ausschließlich zu Informationszwecken sind unten die Links aufgeführt, unter denen Sie diese Datenschutz- und/oder Cookie-Richtlinien einsehen können.:

Deaktivieren, Ablehnen und Löschen von Cookies

Der Benutzer kann die auf seinem Gerät installierten Cookies durch die entsprechende Konfiguration seines Browsers (z. B. Chrome, Firefox, Safari, Explorer) ganz oder teilweise deaktivieren, ablehnen und löschen. In diesem Zusammenhang können die Verfahren zum Ablehnen und Löschen von Cookies je nach Internetbrowser unterschiedlich sein. Folglich muss der Benutzer den Anweisungen des von ihm verwendeten Internetbrowsers folgen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies – ganz oder teilweise – ablehnen, können Sie die Website weiterhin nutzen, allerdings kann die Nutzung einiger ihrer Funktionen eingeschränkt sein.

Unter den folgenden Links finden Sie Anleitungen zum Aktivieren oder Deaktivieren von Cookies in den gängigsten Browsern.